BRbase

Datenschutzerklärung

Im Datenstrom der digitalen Welt, Wo jeder Klick und jede Zeile zählt, Versteckt sich manch rechtliches Gebot, Die Datenschutzerklärung – ein Pflichtgebot.

1. Grundlegendes zum Datenschutz bei Nutzung dieser Website

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, was mit den personenbezogenen Daten geschieht, die bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt jederzeit dieser Erklärung und den gesetzlichen Anforderungen entsprechend. Dies bedeutet unter anderem:

Wir geben die Zwecke an, für die wir deine personenbezogene Daten verarbeiten. Wir beschränken unsere Datenverarbeitung auf diejenigen personenbezogenen Daten, die aus legitimen Gründen benötigt werden. Wenn es notwendig ist, holen wir zunächst dein ausdrückliches Einverständnis ein, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von anderen, die personenbezogene Daten für uns verarbeiten. Wir respektieren jederzeit dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen über die von uns eingesetzten Cookies findest du ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

clarait GmbH
Peterssteinweg 14 | 04107 Leipzig
Geschäftsführer: Johannes Bellmann
Sitz der Gesellschaft: Leipzig
Amtsgericht Leipzig, HRB 41564
USt-Id: DE360830939
Kontakt: datenschutz@brbase.de

 

2. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website 

2.1 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird im Folgenden informiert.

2.2 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zu und einer störungsfreien Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, Bearbeitung deines Anliegens bei Kontaktaufnahme durch dich, Bereitstellen einer funktionierenden Website, Gewährleistung einer erhöhten Funktionalität der Website. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Zweck der Datenverarbeitung wird im Folgenden informiert.

2.3 Speicherdauer 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Über die jeweils im Einzelfall einschlägige Speicherdauer wird im Folgenden informiert.

2.4 Server-Logfiles 

Wenn du unsere Website aufrufst, werden durch den Browser auf deinem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem deines Endgeräts sowie der Name deines Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu und eine störungsfreie Nutzung unserer Website zu gewährleisten sowie um die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zu und einer störungsfreien Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

2.4 Deine Kontaktaufnahme 

Wenn du uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder vergleichbarem Kommunikationsweg kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir niemals ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, etwa bei Beendigung des geschäftlichen Kontakts. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

2.5 Cookies 

2.5.1 Allgemeine Hinweise zu Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies sowie ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden und die dein Browser speichert. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session) oder dauerhaft auf deinem Endgerät abgelegt. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (Third-Party- Cookies). Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, weil bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies sind funktional nützlich und dienen z. B. der Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Website.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von den Nutzern erwünschter, Funktionen erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Technologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein sogenanntes Cookie-Banner mit einer genauen Erklärung über die auf dieser Website verwendeten Cookies. Sobald du auf „Alle Akzeptieren“ klickst, willigst du in die Verwendung sämtlicher, bei Klick auf „Individuelle Auswahl speichern“  in die Verwendung der von dir ausgewählten Cookies bzw. Cookie-Kategorien ein, wie sie im Cookie-Banner verzeichnet sind. Du kannst die Verwendung von Cookies über den Browser deaktivieren. Die Website wird dann unter Umständen nicht richtig funktionieren.

2.5.2 Verwendete Cookies

(1) Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir Real Cookie Banner ein. Es handelt sich um einen dauerhaften notwendigen Cookie, der für das Funktionieren der Website erforderlich ist. Weitere Details zur Funktionsweise von Real Cookie Banner findest du unter diesem Link.

(2) Elementor

Um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktive Sitzungen des Websitebesuchers zu speichern, setzen wir Elementor ein. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z. B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden. Es handelt sich um einen notwendigen Session-Cookie, der für das Funktionieren der Website erforderlich ist. Weitere Details zur Funktionsweise von Elementor findest du unter diesem Link.

(3) SeedProd

Um aktive Sitzungen des Websitebesuchers zu speichern, setzen wir SeedProd ein. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z. B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden. Es handelt sich um einen dauerhaften, notwendigen Cookie, der für das Funktionieren der Website erforderlich ist. Weitere Details zur Funktionsweise von SeedProd findest du unter diesem Link.

(4) WPForms

Um das funktionierende Ausfüllen des Kontaktformulars zu gewährleisten, setzen wir WPForms ein. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet. Für die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten ist eine separate Einwilligung durch den Websitebesucher notwendig. Es handelt sich um einen notwendigen Session-Cookie, der für das Funktionieren der Website erforderlich ist. Weitere Details zur Funktionsweise von WPForms findest du unter diesem Link.

(5) Google Fonts

Zur richtigen Darstellung von auf der Website verwendeten Schriftarten, die nicht auf dem Gerät des Websitebesuchers installiert sind, setzen wir Google Fonts ein. Auf dem Endgerät des Websitebesuchers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse vom Client, an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Es handelt sich um einen dauerhaften, funktionalen Cookie. Weitere Details zur Funktionsweise von Google Fonts findest du unter diesem Link.

(6) Google Maps

Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Weitere Details zur Funktionsweise von Google Maps findest du unter diesem Link.

(7) Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

 

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

 

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

2.6 Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Privatsphäre-Einstellungen (Link am Ende dieser Seite) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

3. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittanbietern, die durch Links auf unserer Website verbunden sind, wie etwa LinkedIn und Xing. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter personenbezogene Daten in angemessener, verlässlicher und sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verbundenen Websites vor deren Nutzung zur Kenntnis zu nehmen.

4. Deine Datenschutzrechte 

Du hast das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

5. Kontakt 

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder von deinen Datenschutzrechten Gebrauch machen möchtest, kontaktiere du uns bitte via E-Mail an datenschutz@brbase.de oder per Brief an unsere Postadresse:

clarait GmbH
Peterssteinweg 14
04107 Leipzig.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner